Rufen Sie uns an: 09282/9822-0

Ihre Mail richten Sie an: info@brett-einsiedel.de

Kanzlei Brett Einsiedel –
mehr als nur Steuerberatung

Die familiengeführte Kanzlei Brett-Einsiedel wurde 1963 gegründet. Wir stehen mittlerweile in der dritten Generation für kompetente und innovative Steuerberatung.

EHRLICH

Ehrlichkeit gegenüber unseren Mandanten und unter den Teammitgliedern ist unser höchstes Gut. Partnerschaftlich und auf Augenhöhe wollen wir gemeinsam Lösungen für Ihre Herausforderungen entwickeln. Dabei nehmen wir Rücksicht auf den Einzelnen und richten uns nach seinen Bedürfnissen.

OFFEN

Wir sind als Organisation und Team immer offen für Neues. Diese Offenheit gilt gegenüber Technik und Fachwissen genauso wie gegenüber Menschen. Digitalisierung ist dabei ein Kernprozess den wir aktiv zur Fortentwicklung der Kanzlei gestalten. Wir empfinden uns dabei als Vorbild und geben unsere Erfahrungen an unsere Kunden weiter.

HELFEN

Wir helfen nicht nur unseren Mandanten bei Ihren Anliegen und Aufgaben rund um das Thema Steuern. Ein zentraler Aspekt ist die gegenseitige Hilfe und Unterstützung unter den Teammitgliedern bei den Herausforderungen des Arbeitsalltags. Wir sind füreinander da.
Denn gemeinsam werden wir mit den Mandanten oder im Team immer die beste Lösung für alle Beteiligten erreichen.

Informationen zu unserem Bereich Steuerberatung: für alle Unternehmen, unabhängig von Größe oder Branche. Auch Privatkunden helfen wir gerne.

Informationen zu unserem Bereich Gestaltungsberatung: Wir beraten Sie bei allen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten.

Informationen zu unserem Bereich Digitale Buchhaltung: Sie scannen – wir buchen. So einfach geht Buchhaltung mit uns.

Informationen zu unserem Bereich Lohn-/Benefitberatung: Mitarbeiter motivieren – mit unserer BENEFITKARTE ganz einfach.

Informationen zu unserem Bereich Personalberatung: Mit uns finden Sie die richtigen Mitarbeiter, die zu Ihrem Unternehmen passen.

Steuernews

Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

  • Anstellung von Ferienjobbern: Minijobs und kurzfristige Beschäftigungen minimieren den Steuerzugriff
  • Arbeiten im Ausland: Besteuerung von angestellten Musikern
  • Gehaltsextras: Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern steuerbegünstigte Erholungsbeihilfen zahlen
  • Neue Energie für Mitarbeiter: Arbeitgeber können Stromtankstellen lohnsteuerfrei bereitstellen
  • Steuerfreie Zuschüsse: Unternehmen können ihren Mitarbeitern die Kinderbetreuung sponsern
  • Vergütung von Mehrarbeit: Bundesregierung plant steuerfreie Überstundenzuschläge
  • Verpflegungspauschale: Werbungskosten eines Berufskraftfahrers

Informationen für Unternehmer

  • Befreiung von der Erbschaftsteuer: Wie ein Geschäftsführer bei der Lohnsumme zu berücksichtigen ist
  • Bewirtung von Geschäftspartnern: Diese steuerlichen Fallstricke sollten Unternehmer unbedingt kennen
  • Brennholzmarkt: Hackschnitzel-Regelung auf Eis gelegt, Neufassung in Sicht
  • Digitalisierung: Jetzt Online-Bestätigung ausländischer Umsatzsteuer-Identifikationsnummern
  • EU-Steuerreform 2025: Rat vereinfacht die Steuererhebung bei Einfuhren
  • Einkunftsart: Entsteht beim Verkauf nichtexistenter Sachen eine Steuerschuld?
  • Entwurf des BMF: Neues von der E-Rechnungspflicht
  • Mehr Klarheit im Versand-Dschungel: Mehrwertsteuerbefreiung für Kleinsendungen
  • Politik bringt Wachstumsbooster auf den Weg: Unternehmer können neue Superabschreibung nutzen
  • Sonderausgaben: Bewertung einer Altenteilerwohnung
  • Steuerermäßigung bei gewerblichen Einkünften: Beteiligungsverhältnisse am Ende des abweichenden Wirtschaftsjahres sind maßgeblich
  • Umsatzsteuer-Sonderprüfungen 2024: Fiskus erzielt 1,63 Mrd. EUR Mehrergebnis
  • Umsatzsteuersatz beim Außer-Haus-Verkauf: Burger im Spar-Menü darf nicht teurer sein als einzeln verkaufter Burger
  • Zinsswaps: Wann Ausgleichszahlungen als Betriebsausgaben abzugsfähig sein können

Informationen für alle

  • Außergewöhnliche Belastungen: Eltern können Unterhaltszahlungen für Kinder über 25 absetzen
  • Berufsstatistik 2024: Zahl der Berufsträger in der Steuerberatungsbranche schrumpft leicht
  • Eltern aufgepasst: Kinderbetreuung von Großeltern kann absetzbar sein
  • Eltern aufgepasst: Staatliche Zuschüsse und Steuervorteile im Überblick
  • EuGH-Schlussanträge: Anwaltliche Erfolgshonorare unter der Lupe
  • Ladungsfähige Anschrift: Verschwiegener Auslandswohnsitz bringt Klage zu Fall
  • Reha-Leistungen: Gewerbesteuerfreie Ergotherapiepraxis?
  • Rentenerhöhung zum 01.07.2025: Müssen Rentenbezieher nun plötzlich Steuern zahlen?
  • Staatliche Neuverschuldung: Schuldenuhr des Steuerzahlerbundes beschleunigt auf 5.094 EUR pro Sekunde